Der Brazilian Butt Lift polstert den Po mit Hilfe von Eigenfett auf, um ihn größer und voller aussehen zu lassen.
In Brasilien gehört ein praller, runder Po zum Schönheitsideal. Um die gewünschte Form zu erreichen, reicht gezieltes Training nicht immer aus. Aus diesem Grund kommt immer öfter ein chirurgischer Eingriff zum Einsatz, um dem Po mehr Volumen zu verleihen. Diese Art der Po-Vergrößerung erfreut sich auch in Europa und anderen Ländern immer größerer Beliebtheit, da sich viele Frauen einen größeren, pralleren Po wünschen.
Der Brazilian Butt Lift kann das Gesäß aufpolstern, ihm mehr Volumen verleihen und zusätzlich die Haut straffen. Mittels einer Fettabsaugung wird Fettgewebe aus dem Körper entnommen, aufbereitet und in das Gesäß injiziert. Das Fett heilt in den Gesäßhälften ein und vergrößert den Po. Der Einsatz von Eigenfett erzielt natürlich aussehende Ergebnisse,
um dem Po ein volleres, rundes Aussehen zu verleihen. Es werden etwa 300-350ml Eigenfett pro Pobacke benötigt.
Der gesamte Ablauf des Eingriffes gliedert sich in zwei Schritte. Zuerst wird eine Fettabsaugung durchgeführt,
um Fettgewebe zu gewinnen, welches im zweiten Schritt in den Gesäßmuskel injiziert wird. Der Brazilian Butt Lift findet ambulant und unter Vollnarkose statt.
Für die Fettgewinnung sollte zunächst eine geeignete Körperstelle bestimmt werden, die über genügend Fettgewebe verfügt. In der Regel eignet sich der Bauch, die Hüften, der Rücken oder auch die Beine. Bei sehr schlanken Patienten kann eine Gewichtszunahme vor dem Eingriff empfehlenswert sein. Die Fettabsaugung (Liposuktion) findet in der Tumeszenzmethode statt. Die ausgewählten Bereiche werden mit einer Tumeszenzlösung, welche aus Wasser, Kochsalz und einem Betäubungsmittel besteht, behandelt. Die eingespritzte Lösung bewirkt, dass das Fettgewebe anschwillt und sich die Fettzellen verflüssigen, um so besser abgesaugt werden zu können. Die Absaugung erfolgt durch dünne Kanülen, die durch kleine Schnitte direkt an den Fettzellen angelegt werden. Nach der Entnahme werden die Schnitte geschlossen. Nach der Fettabsaugung sollten die Patienten für vier bis sechs Wochen Kompressionskleidung tragen, um unschöne Dellen und Unebenheiten an den Entnahmestellen zu vermeiden. Das entnommene Fettgewebe wird im Labor gereinigt und aufbereitet. Die Fettzellen werden konzentriert, so dass viele vitale Zellen bestehen bleiben. Die Injektion erfolgt mit feinen stumpfen Nadeln direkt in den Gesäßmuskel. Danach werden die Einstichstellen versorgt und der gesamte Po mit einem Wundverband abgedeckt.
Die Po-Vergrößerung durch einen Brazilian Butt Lift vereint viele Vorteile. Die Verwendung von Eigenfett liefert sehr natürlich aussehende Ergebnisse auf eine schonende Weise. Mittels der Tumeszenzmethode und die minimalinvasive Injektion des Eigenfettes, wird das Gewebe nur sehr gering beansprucht. Da nur minimale Schnittstellen erforderlich sind, bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Die Vergrößerung des Pos kann genau auf die Proportionen abgestimmt werden, da die Menge des eingebrachten Eigenfettes optimal dosiert werden kann. Durch die Volumenzunahme wird das Gesäß automatisch auch gestrafft und hilft somit auch zur Behandlung von Cellulite. Des Weiteren erhält ein erschlafftes Gesäß nach einer starken Gewichtsreduktion mehr Fülle und ist praller und straffer. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Vergrößerung mit Eigenfett ausschließlich nur mit körpereigenem Material durchgeführt wird, so dass Abstoßreaktionen und Allergien nicht auftreten. Der Brazilian Butt Lift verbindet zwei verschiedene Eingriffe in der plastischen Chirurgie, die sich vorteilsmäßig ergänzen. Zum einen erlangt der Körper durch die Fettentnahme ein positiveres Erscheinungsbild, er wird schlanker und straffer. Und zum anderen wird das Eigenfett sinnvoll genutzt und kann somit zwei Problembereiche kombiniert korrigieren.
Jeder chirurgische Eingriff ist mit Risiken verbunden, worüber der behandelnde Arzt den Patienten ausführlich informiert. Zu den möglichen Risiken gehören Blutergüsse, Schwellungen, Taubheits- und Spannungsgefühle sowie Nachblutungen im Bereich des Gesäßes. Sportliche Aktivitäten sollten erst nach einigen Wochen wieder ausgeübt werden. Zudem ist das Schlafen auf dem Bauch oder auf der Seite zu bevorzugen. Sitzen sollte zunächst möglichst vermieden werden. Das Tragen von stützender Miederwäsche in der ersten Woche ist zu beachten. Bei Einhaltung der Anweisungen der behandelnden Ärzte lassen sich mögliche Risiken auf ein Minimum reduzieren.
AUF EINEN BLICK
Behandlungsdauer
2 bis 3 Stunden
Betäubung
örtliche Betäubung oder Sedierung
Art der Behandlung
ambulant
Gesellschaftsfähig
frühstens nach
1 - 3 Tagen
Preis
Ab 3.350 €